Naturstein verleiht Räumen eine natürliche Schönheit, sowie Anmut und einmaligem Charakter.
Auch werden sie wegen ihrer belebten, unregelmässigen Farbigkeit für Beläge in Räumen mit anspruchsvoller Ausstattung bevorzugt.

Gewinnung und Bearbeitung von Naturstein
  • Die wohl berühmtesten Naturstein-Gewinnungsorte sind Vals in Graubünden (Valser Quarzit), Serizzo und Iragna im Tessin (Granit), sowie Carrara in Italien (weisser Marmor).
    • Granit ist erstarrte Lava, und somit der älteste Naturstein.
    • Marmor, Quarzite und Schiefer sind Sedimentgesteine, die durch grosse Hitze oder intensiven Druck einen Umwandlungsprozess (Metamorphose) erfahren haben.
    • Sandstein und Kalkstein sind ebenfalls Sedimentgesteine, die sich aus Ablagerungen an Land oder im Wasser gebildet haben. Sie sind deutlich weicher als Granit, Marmor und Schiefer.
  • Nur die qualitativ besten Stücke, also feste, harte, unverwitterte Gesteine ohne Risse/Brüche/schiefrige Abblätterungen/schädliche Einsprengungen, eignen sich für die Herstellung von Platten.
  • Jede Platte ist ein Stück Natur mit einmaligem Charakter.
  1. Natursteinplatten werden aus massigen Gesteinsblöcken in Sägegattern zu einzelnen Platten gesägt oder aber aus schichtigem Gestein (Schiefer, Solnhofner) abgespalten oder behauen.
  2. Anschliessend erhalten sie durch Fräsen oder Schleifen die gewünschte Form.
Vorteile
  • Material aus der Natur
  • verschiedene natürliche Muster
  • verleihen Eleganz
Oberflächen
  • geschliffen, poliert, geflammt, gebürstet, gesägt, spaltroh
Materialien für Naturstein-Platten
  • Granit (z.B. Serizzo oder Iragna)
  • Marmor (z.B. Jura oder Carrara)
  • Quarzite (z.B. Valser)
Einsatzorte
  • innen und aussen (je nach Materialwahl)
  • Feuchträume (je nach Materialwahl)
  • alle Boden und Wände
  • als Gestaltungs-Element (z.B. in Wohnräumen)
  • überall, wo eine anspruchsvolle Ausstattung gewünscht wird
Reinigung
  • Spaltrohe, geschliffene und polierte Natursteine sind edle Baustoffe.
    Durch die tägliche Beanspruchung unterliegen sie mehr oder weniger starken Verunreinigungen.
    Speziell Natursteine in den Feuchträumen sind enorm von Fleckenbildungen, Ausblühungen etc betroffen.
    Zum Schutz gegen die Vielzahl von Aggressoren und Verschmutzungen empfehlen wir eine Schutzbehandlung,
    um das gewünschte Reinigungsresultat zu erreichen.

  •  GRANIT-Reinigungs- und Pflegeanleitung
Ausstellung + Beratung

In unserer hauseigenen Ausstellung an der Gätzlistrasse 2 in Brunnen (Termine auf Voranmeldung) stellen wir Ihnen gerne verschiedenste Stilrichtungen, Materialien und Möglichkeiten vor. Wir beraten Sie umfassend, bringen Sie Ihre Ideen und Pläne mit, wir sind da für Sie.

Teilen Sie uns Ihre Plattenbelag-Wünsche mit, wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner